+49 6631 788 29 65
Abflusstechnik Rohrfrosch24

Rohrreinigung Alsfeld

Wasch- und Spülbecken sind täglich im Einsatz. Erst bei einer Verstopfung des Abflusses merken die meisten Menschen, wie wenig sie über den Umgang mit ihren Rohren nachdenken. Für eine gründliche und professionelle Rohrreinigung sind Sie bei unseren Experten von Rohrfrosch24 an der richtigen Adresse. Damit es erst gar nicht zu einer Verstopfung kommen muss, haben wir für Sie praktische Tipps und Hinweise zusammengestellt.

Weshalb verstopft ein Abfluss überhaupt?

Die häufigsten Gründe einer Verstopfung von Spül- oder Waschbecken sind Essensreste und Fette. Butter oder Margarine, die im erhitzten Zustand flüssig ist, härtet in den Rohren des Abflusses aus. Diese Ablagerungen sorgen mit der Zeit für immer größere Engpässe, bis es endgültig zu einer Verstopfung kommt. Zur schnelleren Verstopfung können Fremdkörper wie Haare oder Kalkablagerungen beitragen.

Richtiges Handeln bei einer Rohrverstopfung

Bevor es zu einer Rohrreinigung kommt, ist herauszufinden, in welchem Maße das Rohr verstopft ist. Eine leichte Rohrverstopfung können Sie oft selbst mit Hausmitteln oder einem Rohrreiniger aus dem Fachhandel beseitigen. Für eine schwerere Verstopfung sollten Sie auf die Profihilfe eines Fachbetriebs wie Rohrfrosch24 vertrauen. Hier könnte das laienhafte Handeln sogar für größere Schäden an Ihren Rohren und dem gesamten Abwassersystem sorgen.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Grad der Verstopfung vorliegt, lohnt die Untersuchung mit einer Inspektionskamera. Diese lässt sich selbst kaufen oder in einem Baumarkt ausleihen. Anhand der Kamerabilder in Schwarz-Weiß oder Farbe können Sie die Verstopfung selbst analysieren und weitere Schritte einleiten. Natürlich hilft Ihnen das Team von Rohrfrosch24 weiter, wenn Sie die Kameraaufnahmen selbst nur schwer deuten können.

Leichte, mittlere und schwere Rohrverstopfung

Für eine grobe Unterscheidung, welcher Grad der Verstopfung vorliegt, möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe geben:

  1. Leichte Rohrverstopfung:

    Sie erkennen nur einzelne, kleinere Ablagerungen aus Fett, Haaren oder Kalk an den Rohrwänden. Wasser kann grundsätzlich gut abschließen, wird durch die Verstopfung jedoch etwas gebremst.

  2. Mittlere Rohrverstopfung:

    Durchgängige Ablagerungen an den Wänden der Rohre sind zu erkennen. Diese sorgen für einen kleinen oder mittleren Engpass, das Wasser kann jedoch weiterhin in einem langsamen Tempo aus dem Rohr abfließen.

  3. Schwere Rohrverstopfung:

    Hier werden Sie nichts mehr vom ursprünglichen Rohr erkennen können, da dieses komplett von Kalk und Ablagerungen eingenommen ist. Ein geregelter Abfluss des Wassers ist gefährdet, wenn nicht bald gehandelt wird.

Mit Hausmitteln gegen die Verstopfung vorgehen

Nach der Erfahrung von Rohrfrosch24 können Sie leichte und mittlere Verstopfungen noch selbst entfernen. Wir raten hierbei vom Einsatz chemischer Rohrreiniger ab, da diese oft sehr ätzend sind und die Umwelt belasten. Tatsächlich gibt es brauchbare Hausmittel, mit denen Sie Ihre Rohre schnell wieder freibekommen. Hier einige wirkungsvolle Ideen je nach Grad der Verstopfung:

  • Bei einer leichten Verstopfung ist heißes Wasser ein probaten Mittel. Dieses verflüssigt abgelagerte Fette und führt sie in die Kanalisation ab. Oft reicht es schon, einen Liter kochend heißes Wasser durch das leicht verstopfte Rohr laufen zu lassen.

  • Bei einer mittleren Verstopfung sollten Sie zunächst zwei bis drei Esslöffel Backpulver (Natron) und anschließend eine Tasse Essig in den Abfluss gießen. Die Kombination wird auf natürliche Weise ätzend und hilft, viele organische Verstopfungen aus Haaren, Fett und Kalk aufzulösen. Gießen Sie hier nach einer Einwirkzeit von einer Viertelstunde ein bis zwei Liter heißes Wasser nach.

Und was gilt für starke Verstopfungen?

Bei einer starken Verstopfung ist mechanische Hilfe unerlässlich. Hier sollten Sie mit einer Saugglocke (auch „Pömpel“ genannt) oder mit einer Reinigungsspirale arbeiten. Vor Einsatz der Saugglocke ist das Rohr mit Wasser zu füllen, dass durch die starke Verstopfung nicht oder kaum ablaufen wird. Der Wechsel aus Unter- und Überdruck, der sich mit dem Pömpel erzeugen lässt, bringt Bewegung in die Verstopfung und fördert den erneuten Abfluss. Gegen Kalkablagerungen hat dieses Vorgehen leider nur eine geringe Erfolgsaussicht.

Der Einsatz von Hausmitteln ist bei einer stärkeren Verstopfung nur bedingt anzuraten. Neben den bereits genannten Mitteln sind Kaffeesatz oder Cola beliebte Lösungen. Ist die Verstopfung zu stark vorangeschritten, bewirken diese Hausmittel jedoch das Gegenteil: Sie können die Verstopfung nicht lösen und sorgen dafür, dass sich noch mehr Inhalte in Ihrem Abfluss stauen.

Unser Tipp: Nicht in jedem modernen Haushalt ist ein Pömpel zu finden. Den Effekt einer Saugglocke können Sie auch mit einer Plastikflasche imitieren, die Sie zusammendrücken und die hiernach wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt. Der Tipp funktioniert besonders gut bei kleinen Abflüssen, z. B. dem Waschbecken des Gäste-WCs. Um Flaschenhals und Abfluss aufeinander abzustimmen, kann auch ein Abschneiden des Halses zur Vergrößerung genutzt werden.

Nutzen und Risiken einer Reinigungsspirale

Der Einsatz der Reinigungsspirale ist mit Vorsicht zu genießen. Laien wenden diese oft unsicher an und wissen nicht, wie diese einzuführen und aufzudrehen ist. Dies kann zu einer weiteren Beschädigung der Rohre führen. Der Grund: Wird die Spirale nicht richtig eingeführt, kann sich diese an den Rohren verhaken. Die Kraft, die beim Loslassen der Spirale entsteht, kratzt an den Rohrwänden und sorgt bei älteren Rohren schlimmstenfalls für Risse.

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie den Einsatz mit einer Reinigungsspirale zur Rohrreinigung beherrschen, kommen Sie lieber gleich auf zu uns. Die Profis von Rohrfrosch24 wissen, wie sich richtig an eine starke Rohrverstopfung herangehen lässt.

Was spricht gegen die chemische Rohrreinigung?

Im Supermarkt finden Sie eine breite Auswahl an Rohrfrei-Produkten. Diese unterscheiden sich nur wenig in den Inhaltsstoffen und hauptsächlich im Preis. Ob Discount- oder Markenprodukt, die Warnhinweise auf der Rückseite zeigen Ihnen, wie ätzend und schädigend für die Umwelt diese Produkte sind.

Nach unserer Erfahrung sind Produkte dieser Art nicht immer effektiv, wenn eine starke Rohrverstopfung vorliegt. Bei leichten und mittleren Verstopfungen können Sie die Produkte zwar zur Rohrreinigung nutzen, jedoch mit einer erheblichen Belastung für die Umwelt. Bedenken Sie außerdem: Bei einem älteren Rohrsystem kann die ätzende Wirkung des Reinigers die Rohre selbst angreifen.

Was viele Anwender nicht wissen: Durch die chemischen Reaktionen der Reiniger im Abfluss können Temperaturen bis zu 90 °C entstehen. Sofern Sie über Kunststoffrohre verfügen, kann die Hitze zu einer Verformung des Materials führen. Das Ergebnis: Die Probleme mit Ihrem Abfluss vergrößern sich dauerhaft und unwiderruflich.

Mit Rohrfrosch24 zur verlässlichen Rohrreinigung

Wie Sie hoffentlich erkannt haben, sollten Sie ab einem bestimmten Grad der Verstopfung auf die Hilfe eines Experten vertrauen. Wir von Rohrfrosch24 stehen Ihnen zur Seite und möchten Sie mit einem starken Service und zahlreichen Vorteilen überzeugen:

  • faire Beratung bei jeder Verstopfung
  • fachkundige Analyse mit Profi-Ausstattung
  • dauerhafte Beseitigung Ihrer Verstopfungen
  • Hilfe auch bei der Rohrsanierung
  • faire Preise für Top-Handwerker-Service

Wenn Sie Fragen zur Verstopfung Ihrer Abflussrohre oder anderer Leitungen haben, kommen Sie bitte auf uns zu. Wir helfen Ihnen fachkundig weiter und sorgen dafür, dass bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Betrieb alles „im Fluss ist“.