+49 175 929 22 91
Abflusstechnik Rohrfrosch24

Rohrsanierung Grünberg und Kanalsanierung Grünberg

Wir sind auf Rohrsanierungen und Kanalsanierungen spezialisiert (Inliner Sanierung/Kurzliner Sanierung).

Zu den Instandhaltungsreparaturen der Abwasserverrohrung zählen mitunter der Austausch und Wechsel von Verschleiß- und Anbauteilen, das Fräsen an Rohrwänden, sowie das reparieren von Abwasserrohren. Dabei behelfen wir uns mit der Speziellen Kurzliner-Methode.
Versatz, Risse oder Brüchige Rohrwände können je nach Beschaffenheit langfristig in Form einer inneren neuen Verschlauchung repariert werden.

Rohrsanierungen von Abwasserleitungen und Regenwasserleitungen können ohne Stemmarbeiten vollzogen werden, wenn ein Kontrollschacht (Revisionsöffnung) vorhanden ist.
Wir verwenden ausschließlich Materialen die eine DibT Zulassung haben.

Beispielhafter Ablauf einer Rohrsanierung

  • TV-Inspektion und Analyse des Schadens
  • Reinigen der Leitung
  • Trockenlegung der betroffenen Verrohrung
  • Reparatur mittels Kurzliner-Methode
  • Dichtheitsprüfung und Abschlussarbeiten (wenn erwünscht)

Wir bieten auch einen Komplettaustausch der Abwasserrohre an. Sprechen Sie uns einfach an!

Was genau ist eine Rohrinnensanierung?

Mit dieser Art der Sanierung ist eine Alternative zum Austausch Ihrer Rohrleitungen gemeint. Fachbetriebe wie Rohrfrosch24 sind in der Lage, angerostete oder inkrustierte Rohre zu Sanierung – und dies schneller und zu deutlich niedrigeren Kosten als der vollständige Rohraustausch. So sparen Sie als Privathaushalt, Unternehmen oder öffentliche Einrichtung bares Geld.

Nach unserer Erfahrung von Rohrfrosch24 lassen sich die Kosten bei einer Rohrinnensanierung um bis zu 50 % gegenüber einem Rohraustausch reduzieren. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich das Verfahren in zahllosen Fällen anbietet und Ihnen im Bruchteil der Zeit gegenüber anderen Verfahren zu intakten Innenrohren verhilft.

Ob unangenehme Gerüche, verfärbtes Wasser oder verstopfte Armaturen – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns helfen, dass die Korrosion Ihrer Rohre nicht Ihre Wasserqualität beeinflusst.

Was genau macht eine Rohrsanierung nötig?

Defekte und undichte Rohrleitungen haben viele Ursachen. Neben Verstopfungen durch Fette oder Kalkablagerungen bildet sich Rost bei älteren Rohren, der die Wasserqualität beeinflusst. Verändern sich Farbe und Geschmack des Wassers oder läuft dieses dauerhaft schlecht ab, empfiehlt es sich, über eine Rohrinnensanierung nachzudenken. Das Problem: Anders als bei einer Abflussverstopfung lässt sich das Verrosten oder Verkalken der Rohre von außen nicht erkennen. Das Risiko solcher Schäden steigt, sofern die Rohrleitungen nicht regelmäßig durchgespült werden.

Schäden an Rohren sind nicht alleine ein ästhetisches Problem oder beeinflussen das Abflussverhalten des Wassers. Sinkt die Wasserqualität, kann eine schleichende Schädigung der Gesundheit drohen. Das Trinken von Leitungswasser ist in vielen Haushalten üblich. Die streng überprüfte Wasserqualität durch Städte und Kommunen kann zwar die gesundheitliche Unbedenklichkeit bestätigen. Bei sehr alten oder verschmutzten Leitungen erhält das Wasser auf den letzten Metern vor dem Wasserhahn seinen schädigenden Charakter.

Da Rohre häufig im Mauerwerk unter Putz liegen, fürchten viele Eigentümer eine teure und umständliche Instandsetzung. Schnell fürchten sie, dass die gesamten Wände für einen Austausch aufgerissen werden müssen. Wir von Rohrfrosch24 zeigen Ihnen, dass es auch anders geht und bei verheerenden Ursachen eine Innensanierung weiterhin infrage kommen kann.

Wie gehen wir bei der Rohrinnensanierung vor?

Die Innensanierung Ihrer Rohre erfolgt in mehreren Schritten, die unser Team von Rohrfrosch24 fachgerecht für Sie durchführt:

  1. Zu Beginn legen wir die betroffenen Rohre mit Hilfe erwärmter Blasluft trocken. Oft lösen sich hierbei schon erste Partikel, die Ihre Rohrqualität beeinflussen. Die Partikel sammeln wir in einer Anlage zur Wiederaufbereitung, die wir nach der Rohrinnensanierung fachgerecht für Sie entsorgen.
  2. Nach der professionellen Reinigung führen wir eine nahtlose Beschichtung des betroffenen Rohrbereiches dort. Das verwendete Material benötigt im Regelfall 24 Stunden bis zur Aushärtung. Sie können die Rohrleitung jedoch direkt nach der Beschichtung wieder normal nutzen, selbst wenn das Material noch nicht komplett ausgehärtet ist.

Weshalb wir die Rohrinnensanierung als Alternative empfehlen

Bei einer Rohrinnensanierung bleiben Ihre alten Rohre erhalten, die wir von innen heraus sanieren und erneuern. Eine Entfernung oder ein Aufbohren Ihrer vorhandenen Rohrleitungen entfällt somit. Nach einer gründlichen Reinigung tragen wir eine Besichtigung auf, wobei wir Art und Methode von Ihrer gegebenen Situation abhängig machen. Hierfür ist Fachwissen und Geschick nötig, dass Heimwerker und Laien leider nicht mitbringen. Als Fachbetrieb ist Rohrfrosch24 in der Lage, diese Arbeiten schnell durchzuführen und Ihnen attraktive Kosten im Vergleich zum Rohraustausch zuzusichern.

Gerne verschaffen wir uns bei Ihnen vor Ort einen Überblick, in welchem Zustand sich Ihre Rohre befinden. Mit Hilfe einer TV-Inspektion liefern unsere Kamerabilder einen schnellen Einblick, in welchen Zustand sich Ihre Rohre befinden. Eventuell liegt alleine eine leichte oder mittlere Verstopfung vor. Ist diese entfernt, zeigt sich vielleicht, dass eine größere Rohrsanierung gar nicht nötig ist.

Neben dem oben angesprochenen Einsatz von warmer Blasluft zur grundlegenden Reinigung vertrauen wir auf weitere leistungsfähige Strahlgeräte. Diese lösen druckvoll Kalk, Rost und weitere Verschmutzungen, ohne dass Ihre Rohre eine größere Beschädigung erleiden. Hiernach verschaffen wir uns noch einmal einen genauen Einblick, ob die Bereinigung den gewünschten Erfolg gezeigt hat. Ist dies der Fall, können wir mit der Neubeschichtung beginnen. Nach diesem Schritt ist Ihr Rohr von innen sprichwörtlich „wie neu“.

Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu dieser Methode zu kontaktieren. Gerne erklären wir Ihnen persönlich, welche weiteren Vorteile es gibt und weshalb die Innensanierung auch für Ihre Rohrleitung eine sinnvolle Alternative darstellt.

Wie lange halten Rohrleitungen eigentlich?

Nach unserer Erfahrung sind wasserführende Rohrleitungen aus verzinktem Stahl im Durchschnitt auf eine Lebensdauer von 30 Jahren ausgelegt. Innovative Lösungen sind Rohre aus PEX, Kupfer oder Chromstahl. Ihre Lebensdauer kann bis zu 50 Jahre betragen. Waren noch vor einigen Jahrzehnten Rohre aus reinen Materialien wie Kupfer oder Stahl etabliert, wird heutzutage vermehrt auf Verbundstoffe vertraut. Hierdurch lassen sich Eigenschaften wie Qualität, Lebensdauer und Preis auf die Vorlieben des Eigentümers abstimmen.

Besonders wichtig ist, dass unter allen Faktoren nicht die Gesundheit des Nutzers leidet. Beispielsweise wünschen sich viele Haushalte einen möglichst geringen Kupferanteil, da Ionen des Metalls in das Trinkwasser übergehen könnten. Natürlich nehmen Sie auch mit Ihrer Pflege der Rohre und einem Interesse an einer regelmäßigen Wartung Einfluss auf die Lebensdauer Ihrer Rohrleitungen. Als Fachbetrieb teilen wir gerne unsere Erfahrungen mit einzelnen Materialien mit Ihnen, bevor Sie sich für die erstmalige Installation oder die Erneuerung Ihrer Leitungen entscheiden.

Welche Kosten erwarten mich bei einer Rohrsanierung?

Viele Eigentümer fürchten hohe Kosten, wenn Sie Ihre Rohrleitungen sanieren. Oft wird übersehen, dass ein Ignorieren von Rost oder Kalk zu deutlich höheren Kosten führen kann. Zum einen ist eine Komplettsanierung Ihres Leitungssystems bei einer kompletten Verstopfung oder einer Vollsanierung sehr kostspielig. Zum anderen riskieren Sie sogar ein Bußgeld oder können sich bei einem eingetretenen Schaden nicht auf Leistungen Ihrer Wohngebäudeversicherung verlassen.

Pauschalisieren lassen sich die anfallenden Kosten für eine Innenrohrsanierung leider nicht. Der Zustand Ihres Leitungssystems und der Aufwand für unsere Experten spielt ein. Als groben Anhaltspunkt sollten Sie von 200 bis 300 Euro für jeden Meter Rohrleitung ausgehen, den wir für Sie sanieren. Neben den Kosten der reinen Sanierung sind hier auch begleitende Kosten wie die Inspektion und Beratung vor Ort eingerechnet.

Wir wissen aus Erfahrung, dass das Thema Kosten bei allen Eigentümern eine wichtige Rolle spielt. Dennoch hoffen wir, dass das Finanzielle für Sie nicht der wichtigste Faktor ist. Denken Sie genauso an die Wasserqualität, die Sie schleichend auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mieter auswirkt. Oder die drohenden, deutlich höheren Kosten, wenn Sie die Probleme mit Ihrem Rohrleitungssystem nicht wahrhaben und beseitigen wollen.

Rohrinnensanierung – wir beraten Sie gerne!

Sie haben Probleme mit Ihren Rohrleitungen erkannt? Sie bewohnen einen Altbau und sind unsicher, ob ein Austausch notwendig ist oder eine Sanierung der Rohre reicht? Oder möchten Sie sicherstellen, dass Sie nicht in naher Zukunft einen Rohrbruch mit einem massiven Wasserschaden erleiden?

Bei all diesen Fragen sind Sie bei Rohrfrosch24 als erfahrenem Fachbetrieb richtig. Wir stehen für eine faire und kompetente Beratung, damit die Rohrleitungen in Ihrem Haus bald wieder auf dem neusten Stand sind. Sprechen Sie uns an, um keine Risiken einzugehen – weder bei Schäden an Ihrem Gebäude, noch für Ihre Gesundheit. Mit uns können Sie bald wieder gefahrlos Trinkwasser genießen und müssen sich keine Gedanken um Ihre Rohrqualität mehr machen. Zögern Sie nicht und kommen Sie noch heute mit Rohrfrosch24 ins Gespräch!