Wir führen Kanalinspektionen und Kanalreinigungen durch. Kanalverstopfungen entfernen wir schnell und zuverlässig mit elektromechanischen Hilfsmitteln wie Fräs- und Spülköpfen. Das händische reinigen der Kanalrohre ist bei Bedarf auch möglich. Der Zeitaufwand variiert, die Abwicklung an sich ist jedoch innerhalb wenigere Stunden abgehandelt.
Die Ursachen für Kanalverstopfungen sind vielfältig. Eine anhaltende Hitzewelle ohne Regen, kann den Biofilm in den Kanalrohren verändern und somit zu einer unangenehmen Geruchsentwicklung führen. Die fachmännische Beseitung der Sielhaut und die Beseitigung von Kanalverstopfungen ist Profisache!
Das Leistungsspektrum in Kurzform zusammengefasst: TV-Inspektionen in Rohrsystemen und Schächten durchführen; Kanalverstopfungen mittels Wasserdüsen, Fräsköpfen und Spiralmaschinen lösen; Rohrreinigung per Hand in begehbaren Kanälen.
In den meisten Fällen entsteht eine Kanalverstopfung, wenn Objekte die Toilette heruntergespült werden. Das Spektrum reicht von Hygieneartikeln über Speisereste bis zu Schutt bei der Badsanierung. Eine Verstopfung droht auch, wenn zu wenig gespült wird oder es ein andauernder Bodenfrost die Inhalte des Kanals vereist. Selbst Wurzeln können in den Kanal einwachsen und das Abfließen von Wasser in die Kanalisation verhindern. In all diesen Fällen ist ein Fachbetrieb wie Rohrfrosch24 der richtige, fachkundige Ansprechpartner.
Ablagerungen oder Wurzelwerk sind gründlich zu entfernen, ohne dass es zu weiteren Beschädigungen am Kanal kommen darf. Nach einer umfassenden Inspektion des Kanals ist deshalb eine sorgfältige Kanalreinigung vor allen weiteren Arbeiten der Sanierung und Instandsetzung wichtig. Das Team von Rohrfrosch24 führt die Reinigung professionell und fachgerecht durch, damit Sie bald wieder von einem einwandfreien Kanalsystem profitieren.
Als Rohre werden im Regelfall Leitungen bezeichnet, die eine direkte Verbindung zu Wänden, Decken und Böden aufweisen. Sie sind meist zylinderförmig angelegt und stellen beispielsweise einen sicheren Abfluss der Toilette sicher. Kanäle sind im Durchmesser breiter angelegt und verfügen über eine größere Formenvielfalt. Sie nehmen das Wasser aus den Rohren des Gebäudes auf und führen dieses zu größeren Kanälen und letztlich einer Kläranlage ab.
Bei einer Rohrreinigung kommt es deshalb nur zur Reinigung einzelner Rohre des Gebäudes. Die Kanalreinigung konzentriert sich auf die breiten Kanäle und dient dazu, größere Probleme mit dem Abfluss von Abwasser zu beseitigen. Je nach Art des Problems und Zustand Ihrer Leitungen kann eine Verbindung von Kanal- und Rohrreinigung notwendig werden, damit Sie wieder von einem einwandfreien Abflusssystem profitieren.
Im Unterschied zu Rohren sind Kanäle nur schwierig einzusehen. Umso mehr legen wir Ihnen ans Herz, den Zustand Ihrer Kanäle regelmäßig von einem Fachbetrieb wie Rohrfrosch24 überprüfen zu lassen. Gerade kleinere Abfälle oder Blätter können Ihre Kanäle schleichend über Monate und Jahre hinweg verstopfen. Neben drohenden Problemen für Ihr Abwassersystem kann dies zur Belastung für die Umwelt und die menschliche Hygiene werden. Um Schäden aller Art zu vermeiden, entscheiden Sie sich bitte frühzeitig für eine gründliche Reinigung des Kanalsystems.
Die Kosten der Reinigung hängen vom Zustand Ihres Kanals und eventuell vorliegenden Mängeln ab. Liegt eine Verstopfung vor, die mit einem überschaubaren Aufwand von ein bis zwei Stunden zu beseitigen ist, sollten Sie grob Kosten zwischen 200,- und 400,- Euro einplanen.
Bei diesen Kosten können Sie eine professionelle, optische Inspektion mit einem einfachen Durchspülen des Kanals einrechnen. Größere Verstopfungen, die sich im Laufe von Jahren angesammelt haben, bringen umfangreichere Arbeitsschritte mit sich. Im Extremfall ist der Einsatz eines Saug-Spül-LKW notwendig. Sofern kein Putzschacht in der Nähe des Anschlusses an das öffentliche Kanalnetz vorhanden ist, wird der Zugang zum Kanal Arbeitszeit und Kosten beeinflussen. Ähnliches gilt für eine zusätzliche Dichtigkeitsprüfung.
Eine faire und verlässliche Abrechnung ist deshalb wichtig, damit Sie nicht aus Kostengründen die dringend notwendige Bereinigung Ihres Kanals hinauszögern. Unser Team von Rohrfrosch24 gibt Ihnen frühzeitig eine verlässliche Einschätzung, welche Arbeiten anfallen und mit welchen Gesamtkosten Sie rechnen müssen.
Der erste Schritt ist stets eine gründliche Inspektion Ihres Kanals. Dies verhilft uns zu einem klaren Überblick über den Zustand Ihres Kanalsystems. Sobald wir Ablagerungen in den Kanalrohren feststellen, raten wir Ihnen zu einer Reinigung. Stimmen Sie unserem Angebot zu, entfernen wir gründlich sämtliche Verschmutzungen, damit Ihr Kanal wieder einwandfrei funktioniert.
Bei größeren Schäden ist die Reinigung eine unerlässliche Voraussetzung, um eine Sanierung oder Dichtheitsprüfung durchzuführen. Zu den wichtigsten Methoden und Werkzeugen der Bereinigung gehören:
Dieses Hilfsmittel verbindet eine leistungsfähige Düse mit modernster Kameratechnik. Die Reinigung wird per Echtzeit-Kamera dokumentiert und gibt bereits während des Reinigungsvorgangs Klarheit über den Erfolg. Die Düse erlaubt unseren Profis einen flexiblen und schnellen Einsatz in Kanälen aller Art und erlaubt ein paralleles Arbeiten. Zudem lässt sich mit der Nordseedüse direkt mit der Spülung beginnen, falls die Videoaufzeichnung eine Beschädigung Ihres Kanalsystems offengelegt hat.
Die Fräsen benötigen wir alleine, sofern Bäume oder Sträucher in die Kanäle geraten sind. Hier reicht die Kraft einer Düse meist nicht zur vollständigen Entfernung aus. Da gerade der Einwuchs von Wurzeln zu größeren Rissen und undichten Stellen beitragen können, sollten sie umgehend entfernt werden. Unsere leistungsfähige Wurzelfräse sorgt für eine restlose Beseitigung von Strauch- und Wurzelwerk. Auch für andere Ablagerungen wie Kalk oder Beton ist die Fräse leistungsfähig genug. Vor dem Einsatz der Fräse lösen wir Ablagerungen in Ihren Rohren auf konventionelle Weise.
Neben der klassischen Kanalreinigung helfen wir Ihnen auch bei Ihren Regenrückhaltebecken weiter. Eine regelmäßige Inspektion dieser Becken ist wichtig, damit eine Verschlammung nicht die Grundfunktion des Rückhaltebeckens gefährdet. Dies gilt genauso für Feuerlöschbecken. Im gewerblichen Umfeld sollte beim Umgang mit leicht entzündlichen Stoffen schnell auf Löschwasser zurückgegriffen werden können. Dies ist nur möglich, wenn das Löschwasser in Ihrem Becken nicht abgedeckt oder verschmutzt ist.
Auch in diesen Spezialfällen führt Rohrfrosch24 eine gründliche Reinigung durch. Nach der Entschlammung und Reinigung des Beckens übernehmen wir die Entsorgung der bereinigten Schlämme für Sie. Spezielle Anforderungen, die beispielsweise für Industrieschlämme oder die Entsorgung von Fäkalschlamm gelten, erfüllen wir kompetent und zuverlässig für Sie.
Bedenken Sie: Viele dieser Schlämme dürfen nicht mehr deponiert werden, sondern sind direkt fachgerecht zu entsorgen. Sollte es bei Gefahrgut durch sehr alte und beschädigte Rohre zu einer Umweltbelastung kommen, kann dies empfindlich teuer für Sie werden.
Kommen Sie deshalb bitte gleich auf Rohrfrosch24 zu. Wir sind mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut und stehen Ihnen bei Fragen zur Entsorgung, Trocknung und Verwertung als Energieträger zur Seite.
Manchmal sind die Schäden am Kanalsystem gravierender als gedacht. Anstatt wie erhofft eine Kanalbereinigung durchzuführen, sind Sie auf eine sofortige Kanalsanierung angewiesen. Falls Ihr Kanal undicht ist, gelangen sonst noch mehr Abwässer in den Boden – oft mit gravierenden Folgen für Mensch und Umwelt.
Sollten wir im Rahmen einer Kanalreinigung oder Inspektion die Notwendigkeit einer Sanierung feststellen, sprechen wir gerne mit Ihnen über die möglichen Verfahren und Alternativen. Ein pauschales Angebot kann Ihnen kein seriöser Fachbetrieb unterbreiten, da stets die individuellen Gegebenheiten zu überprüfen sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich „Kanalsanierung“ auf unserer Webseite.
Die Kosten für eine professionelle Kanalreinigung können bei alten und vernachlässigten Kanalrohren empfindlich hoch ausfallen. Entsprechend fragen sich Eigentümer, wer eigentlich für die Reinigung oder Sanierung des Kanals aufkommen muss. Hier ist die rechtliche Situation in Deutschland eindeutig. Die Kosten hat immer der Vermieter zu tragen, als Mieter sind Sie nicht für die Abrechnung verantwortlich. Die meisten Vermieter haben für diese Zwecke eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen. Falls dem Mieter zuerst die Kanalverstopfung auffällt, sind alle weiteren Schritte mit dem Vermieter abzusprechen.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität von Rohrfrosch24 und erleben Sie unseren Full-Service für Ihre Rohre und Kanäle. Wir arbeiten verlässlich und transparent, damit Sie jeden unserer Schritte und natürlich auch unsere Rechnungsstellung mühelos nachvollziehen können.
Zögern Sie nicht und lassen Sie sich noch heute von unserem Team kompetent beraten. Im Idealfall bewahrt Sie dies vor großen Schäden und teuren Reparaturen an Ihrem Kanalsystem. Das Team von Rohrfrosch24 freut sich über Ihr Vertrauen!